- PRESSE
Sonntag, 19. November 2023
Treffpunkt für das aktive Älterwerden
Vielfältige Angebote prägen 3. Lingener Seniorenmesse
- Kostenfreie Veranstaltung in der Halle IV
Lingen (eb) - Unter dem Titel „Die Messe für alle Bürger in der zweiten Lebenshälfte“ hat die Seniorenvertretung in der Stadt Lingen kürzlich an zwei Tagen die 3. Lingener Seniorenmesse veranstaltet.
Die Eröffnungsveranstaltung zur Messe, die vor 150 Besuchern stattfand, wurde umrahmt vom Kinderchor Brögbern-Damaschke unter der Leitung von Sandra Rickermann. Die Moderation lag in den Händen von Christian Hüser. Dieser bat Dieter Krone, Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems), Horst-Dieter Dörr, Vorsitzender des Landesseniorenrates Niedersachsen e.V. sowie Mechthild Goldschmitt zu einer Podiumsdiskussion. Hier ging es um die Beteiligung der Seniorenvertretungen in den städtischen Gremien sowie die Einbindung der Arbeit der Vertretungen.
Krone führte aus, dass es eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt und Seniorenvertretung gebe. Er wies jedoch darauf hin, dass nicht nur Forderungen, sondern auch Einsatz von der Vertretung erwartet werde. Dörr stellte fest, dass die Arbeit der Vertretungen politischer werden müsse, um die vielen Probleme der Seniorinnen und Senioren zu lösen. Hier sei es auch wichtig, diese Punkt für Punkt abzuarbeiten. Goldschmitt führte an, dass man sich als Seniorenvertretung Lingen wünsche, in mehreren städtischen Ausschüssen beteiligt zu sein. So könne man effektiver mitgestalten.
Unter der Schirmherrschaft von Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone boten 37 Aussteller Produkte und Dienstleistungen an, die besonders bei älteren Menschen Interesse fanden. Das Angebot umfasste die Bereiche Badgestaltung, Fahrräder, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hörgeräte, Immobilien, Medizintechnik, Orthopädie, Pflegedienst und Touristik.
Viele Besucher informierten sich an den Messeständen
Seniorenvertretung- / Heskamp-Foto
Lingener Vereine, Verbände und Institutionen, die in der Sozial- und Seniorenarbeit tätig sind wie Selbsthilfegruppen, Seniorentreffs, Kriminalprävention, Verkehrswacht, DRK, Malteser, SKM und SKF, Seniorenheime sowie das Seniorenservicebüro und der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland stellten ihre Arbeit vor und gaben Ratschläge für die Besucher.
Besonders erfreut waren die Organisatoren über die Teilnahme der Lingener Partnerstadt Marienberg im mittleren Erzgebirge, die mit einem Stand auf der Messe präsent war. Sie warben für den Tourismus in ihrer Region und stellten Handarbeitskunst aus dem Erzgebirge vor.
Ein Rahmenprogramm begleitete zwei Tage lang die Seniorenmesse. Sabine Fastabend sorgte für Bewegung der Besucher an beiden Tagen. Das gemeinsame Singen mit Oberbürgermeister Krone zog wieder viele Sangeslustige an.
Am zweiten Veranstaltungstag eröffneten die Harmonikas das Rahmenprogramm mit ihren Mundharmonikaklängen. Dann ging es informativ weiter mit der Präventionsgruppe der Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim, die über die vielen unterschiedlichen Betrügereien berichtete, denen immer häufiger gerade ältere Menschen zum Opfer fallen.
Die anschließenden plattdeutschen Auftritte des Heimatvereins Darme und der Gesang der Heimathausmusikanten aus Darme ließen dann doch wieder ein Lächeln in den Gesichtern der Zuschauer erkennen.
Der Seniorentreff GELingen sorgte mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für das Wohl der Besucherinnen und Besucher.
Nach den zwei Tagen waren sich die Aussteller und die Seniorenvertretung Lingen einig, dass die Messe eine gelungene Veranstaltung war. Dieses Format muss auf jeden Fall wiederholt werden, war das Resümee aller Beteiligten.
Ausgabe 01 / 2024
NACHLESE SENIORENMESSE
Über 2. 000 Besucher bei der 3. Lingener Seniorenmesse
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Schirmherr
Dieter Krone
Oberbürgermeister
der Stadt Lingen (Ems)
Foto: fotogen, lingen
___________________________________________________________________
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter der Schirmherrschaft von Dieter Krone, OB der Stadt Lingen (Ems) veranstaltet die Seniorenvertretung in der Stadt Lingen (Ems) die
36 Aussteller präsentieren ihre Angebote und Informieren über ihre Arbeit.
Lingener Firmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen, die besonders für ältere Menschen interessant sind.
Die Lingener Vereine, Verbände und Institutionen, die in der Sozial- und Seniorenarbeit tätig sind, stellen sich vor.
Gleichzeitig wird ein interessantes Rahmenprogramm an beiden Tagen die Veranstaltung begleiten. Mitsingen, mittanzen, sich bewegen und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und mehr ist gesorgt.
Es wird für alle etwas dabei sein. Wir laden Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Mit freundlichem Gruß
Mechthild Goldschmitt
Vorsitzende